
Positive Psychologie
- Identität, Selbstwert und Selbstbild → selbstsicher und authentisch wirken
- Motivation → Motivationskonflikte zwischen Kopf (was denkt sie/er wohl über mich) und Bauch (negative Gefühle) lösen.
- Stärken- und Schwächen-Analyse → Stärken identifizieren, einsetzten. Schwächen umgestalten (reframen)
- Bewusstwerden der eigenen Gefühle und Werte → im Einklang bringen mit dem Datepartner

Kommunikationspsychologie
- Emphatisches Zuhören, aufrechtes Interesse zeigen → Erst verstehen, dann verstanden werden
- positive Gefühle, Anerkennung und Wertschätzung zeigen → äußern in der Körpersprache
- Konstruktiv Flirten → Präsenz zeigen, Attraktivität ausstrahlen und Vertrauen schöpfen.
- Die Kunst, dem Flirtgespräch die gewünschte Richtung zu geben → Idealer Gesprächs- oder Chatverlauf
- Sinnvolles Fragenstellen und Einsatz von Humor → Strategien, die zum nächsten Date führen

Nonverbale Kommunikation
- Mimik und Körpersprache deuten und einsetzten können. Emotionen erkennen → Wie die richtige Mimik und Körpersprache zum Erfolg führt
- Die entscheidenden Phasen beim online und offline Flirten einsetzten können → von Aufmerksamkeit erwecken bis zur Annäherung.
- Die Logik des Flirtens → Beobachtung von Interpretation trennen:kongruenter (einheitliche) von nicht kongruenter (Mimik/(Körper) sprache unterscheiden können.
- Subtile Emotionen beim Flirtpartner erkennen → Stimmig Flirten: Deuten und Spiegeln von Emotionen
- Flirten mit ganzem Körpereinsatz→ Verwendung von den 5 Gesten zur Unterstüzung des Flirtverhaltens